UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Patientenversorgung

St1-Gang1

Die Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Magdeburg bietet ein breit gefächertes, wissenschaftlich fundiertes und innovatives Behandlungsspektrum für das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen. Im Mittelpunkt stehen modernste, evidenzbasierte Therapieverfahren, die fortlaufend durch aktuelle Forschungsergebnisse ergänzt und weiterentwickelt werden. Ziel ist eine individuell angepasste, hochwertige Versorgung auf dem neuesten Stand der Wissenschaft.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Behandlung schwer zu therapierender psychischer Erkrankungen. Hierzu werden spezialisierte, multiprofessionelle Behandlungsprogramme angeboten, die personalisierte Therapieangebote individuell zusammenstellen. Dabei kann das gesamte Spektrum an psychotherapeutischen, psychopharmakologischen und sozialpsychiatrischen Ansätzen kombiniert werden. Zudem besteht besondere Expertise für den Einsatz von Neurostimulation.

Ein herausragendes Merkmal der Klinik ist ihre enge Vernetzung mit den anderen Universitätskliniken in Magdeburg. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit gewährleistet ein ganzheitliches Behandlungskonzept, auch bei Komorbiditäten außerhalb unseres Fachgebiets. So profitieren Patientinnen und Patienten von einer umfassenden Diagnostik und Therapie aus einer Hand.

Die stationäre Versorgung gliedert sich in vier spezialisierte Bereiche:

  • PSY01 – Akutstation: Krisenintervention und Behandlung akuter psychischer Erkrankungen in einem geschützten Rahmen.
  • PSY02 – Gerontopsychiatrie: Diagnostik und Therapie psychischer Erkrankungen im höheren Lebensalter, mit besonderem Fokus auf Demenzen und affektive Störungen im Alter.
  • PSY03 – Station für affektive Erkrankungen: Behandlung von Depressionen, bipolaren Störungen und verwandten Krankheitsbildern unter Einsatz moderner psychotherapeutischer- und psychopharmakologischer Konzepte; Neurostimulation.
  • PSY04 – Station für Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis: Differenzierte Behandlung schizophrener und schizoaffektiver Störungen mit integrativen, recovery-orientierten Therapieansätzen.

Ergänzt wird das stationäre Angebot durch eine Tagesklinik, die eine intensive, aber teilstationäre Behandlung ermöglicht, sowie einen umfangreichen Ambulanzbereich, in dem auch spezialisierte Behandlungsangebote zur Verfügung stehen. Diese Struktur gewährleistet eine flexible, kontinuierliche und patientenorientierte Versorgung – von der akuten Krise bis zur langfristigen Stabilisierung.


Letzte Änderung: 11.10.2025 - Ansprechpartner: Webmaster