UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

Forschung

Der Lehrstuhl Psychiatrie und Psychotherapie der Otto von Guericke Universität Magdeburg umfasst mehrere Arbeitsgruppen, die sowohl neurobiologische und immunologische Untersuchungsverfahren als auch spektroskopische, funktionelle und strukturelle Bildgebungsverfahren zur Bearbeitung ihrer Fragestellungen zur Anwendung bringen.

  • Translationale Psychiatrie: Bildgebung, Neurophysiologie, Psychoimmunologie und Umwelt-Gen Interaktionen

Siehe laufende Studie Nr. 1, 2, 4, 5, 11, 13, 14

  • Medizininformatik, Artifizielle Intelligenz (EU-Deep-Health)

Siehe laufende Studie Nr. 7, 8

  • Klinische Forschung (Psychotherapieforschung, Versorgungsforschung, Psychopharmakotherapieforschung)  

Siehe laufende Studie Nr. 3, 6, 9, 10, 12

 

Derzeit laufende Forschungsprojekte

  1. Atemluftstudie: Erforschung von Signaturen aus der Atemluft mittels Protonen-Massenspektrometrie. Es werden insgesamt 90 Patienten (30 mit Depression, 30 mit leichten kognitiven Störungen und 30 mit Schizophrenien) und 30 gesunde Probanden untersucht. PI: Prof. Frodl
  2. Breathomics: Identifikation von glutamatergen Markern aus der Atemluft: multimodales Imaging mittels 7 Tesla MR-Spektroskopie, EEG/EP, Atemluftanalyse (Protonen-Massenspektrometrie): Untersuchung von 25 Patienten mit Depression (vor Beginn der Therapie mittels Antidepressiva) und 25 gesunde Probanden , IIT: Janssen-Cilag), PI: Prof. Frodl
  3. Zusatzeffekt von Virtual Reality in der Therapie der sozialen Phobie im Vergleich zur „Standart“-Kognitiven Verhaltenstherapie, klinische Studie, Co-Finanziert über EU-Gelder (ERC Grant Prof T. Wolbers): PIs: Wolbers, Frodl, Albrecht
  4. Gehirnstruktur und –funktion bei Patienten mit Depression + Angststörungen im Vergleich zu Patienten mit Depression ohne Angststörungen und gesunden Probanden, eine multimodale Bildgebungsstudie, derzeitiges Ziel 25 Patienten mit Angst + Depression und 25 Patienten mit Depression, 25 gesunde Probanden, PIs: Prof. Frodl, Dr. Metzger
  5. Spezielle MRT-Signaturen bei Patienten mit Depression, die einen Kindheitsmissbrauch in der Vorgeschichte hatten im Vergleich zur  Depressionen ohne Kindheitsmissbrauch, PI: Prof. Frodl
  6. Zusatznutzen der transkraniellen Gleichstromstimulation in der kognitiven Remediation, sham-kontrollierte klinische Studie, diagnoseübergreifend von Depression bis Schizophrenie, insgesamt 100 Patienten, die alle kognitives Training über 8 Wochen erhalten, je die Hälfte erhält aktive tdcs oder Sham-Stimulation PI: Prof. Frodl
  7. DEEP-Health: EU Grant: Etablierung von Methoden der künstlichen Intelligenz zur Verbesserung der Diagnostik und Therapieprozesse bei der Depression und Demenz, PI: Prof. Frodl
  8. MIRACUM: Medizininformatikinitiative des BMBF: Access Committee-Mitglied: Prof. Frodl
  9. CHIMPS-NET - Kinder und Jugendliche mit psychisch kranken und suchtkranken Eltern - children of mentaly ill parents – network, Förderung Bund. Etablierung von Versorgungsstrukturen zur Behandlung von Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen.  Es sollen dabei sektorenübergreifende, familienorientierte Interventionen aufgebaut werden. Der Aufbau der neuen Strukturen soll mit Versorgungsforschung begleitet werden. Auch elektronische behandlungs- und Informationsansätze sollen weiterentwickelt werden.
  10. Oxidativer Stress im akuten Alkoholentzug: Vergleich des Diazepamschemas mit dem Distraneurinschema, Messung von oxidativen Stressmarkern. Investigator Initiated Trial (IIT): Cheplarpharm, PI: Prof. Steiner
  11. Neuronale Korrelate von Gewalt: fMRT Untersuchung von Hooligans, versus Kampfsportlern, versus gesunde Kontrollen, PIs: S. Seidenbecher, M. Schöne, Prof. Schiltz
  12. Cambridge- Biomarker-Studie: Verlaufsstudie bei Patienten mit Depression und Schizophrenie, Erstuntersuchung direkt bei Aufnahme und dann 6 wöchiger Follow-up der Akutbehandlung, PI: Prof. Steiner
  13. Demenzstudie: Identifikation von Blut- und Liquorbiomarkern von Patienten mit unterschiedlichen Demenzmarkern und Verlaufsuntersuchung, PI: PD. Dr. Busse
  14. Epigenetik bei Traumafolgestörungen, depressiven Patienten und gesunden Probanden inklusive psychodynamischer Diagnostik, PI: Dr. Gescher

 

 

Letzte Änderung: 29.10.2024 - Ansprechpartner:

Sie können eine Nachricht versenden an: Webmaster
Sicherheitsabfrage:
Captcha
 
Lösung: