Klinisches Konzept
Die Klinik ist nach einem integrativen psychiatrisch-psychotherapeutischen Gesamtkonzept ausgerichtet und umfasst folgende Bereiche:
- eine Akutstation (20 Betten)
- zwei offene Stationen (jeweils 17 und 12 Betten)
- eine gerontopsychiatrische Station (16 Betten)
- einen Bereich Psychosomatische Medizin (10 Betten, Prof. Frommer)
- einen poliklinisch ambulanten Bereich
- einen psychiatrisch-psychotherapeutischen und psychosomatischen tagesklinischen Bereich (jeweils 10 Plätze)
- ein Forschungs- und wissenschaftlichen Laborbereich
Diagnostisch kommen zum Einsatz
- Psychopathologische Befunderhebung
- Psychometrische Verfahren
- Struktur- und funktionsbildgebende Neuroimaging-Methoden (CT, MRT, SPECT, EEG)
- tiefenpsychologische und verhaltenstherapeutische Exploration
- Labordiagnostik
Das Therapiespektrum beinhaltet
- differenzierte Psychopharmakatherapie
- Verhaltenstherapie
- kognitive und supportive Therapieverfahren
- tiefenpsychologisch/psychoanalytische Verfahren
- Entspannungsverfahren
- Soziotherapie
- Musiktherapie
- Ergotherapie
- Physiotherapie
- Einzeltherapie
- Gruppentherapie.
Im Jahr 2009 wurden in der Klinik 1470 Patienten stationär behandelt. Die mittlere Behandlungsdauer betrug 15,6 Tage. Ambulant fanden in der Poliklinik 3582 Patientenkontakte statt.